
Die Wirtschaftskanzlei
hinter GLÜCKLICH versicherten
Ob private Krankenversicherung mit fairer Beitragsperspektive, durchdachte Altersvorsorge oder verlässliche Sachabsicherung: Wir beraten individuell, prüfen bestehende Verträge und begleiten Sie persönlich mit schnellen, digitalen Lösungen.
UNSER SERVICEVERSPRECHEN
Wir stellen Sie in den Mittelpunkt
Spezialisierte Abteilungen mit festen Ansprechpartnern.
Starkes Netzwerk zu marktrelevanten Playern und günstigen Prämien.
Umfangreiche Risikoanalysen auf Basis bestehender Verträge.
UNSER SERVICEVERSPRECHEN
Wir stellen Sie in den Mittelpunkt
Spezialisierte Abteilungen mit festen Ansprechpartnern.
Starkes Netzwerk zu marktrelevanten Playern und günstigen Prämien.
Umfangreiche Risikoanalysen auf Basis bestehender Verträge.

Die Wirtschaftskanzlei
hinter GLÜCKLICH versicherten
Ob private Krankenversicherung mit fairer Beitragsperspektive, durchdachte Altersvorsorge oder verlässliche Sachabsicherung: Wir beraten individuell, prüfen bestehende Verträge und begleiten Sie persönlich mit schnellen, digitalen Lösungen.
WAS UNTERSCHEIDET UNS VON ANDEREN VERSICHERUNGSMAKLERN?
Keine leeren Versprechen, sondern konkrete Ergebnisse, die langfristig entlasten...
Wir sind keine Vergleichsplattform – wir sind spezialisierte Versicherungsmakler mit klarer Expertise im Bereich der Privaten Krankenversicherung, Lebens- und Sachversichung. Wir beraten sowohl Neukunden als auch mittlerweile über 2000 Bestandskunden, immer unabhängig, individuell und lösungsorientiert. Wir vertreten nicht die Interessen der Versicherer, sondern ausschließlich Ihre. Sie profitieren von unserer tiefen Marktkenntnis, transparenten Arbeitsweise und einem persönlichen Ansprechpartner auf Lebenszeit. Was uns besonders wichtig ist: Vertrauen, klare Kommunikation, Qualität und Nachhaltigkeit -
dafür stehen wir von der Wirtschaftskanzlei Moser.
.png)
Es ist kein Zufall, dass die besten mit uns arbeiten
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
Unsere Experten sind jederzeit für Sie erreichbar: Unsere Beratung ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
Wir freuen uns auf Sie!
WAS UNTERSCHEIDET UNS VON ANDEREN VERSICHERUNGSMAKLERN?
Keine leeren Versprechen, sondern konkrete Ergebnisse, die langfristig entlasten...
Wir sind keine Vergleichsplattform – wir sind spezialisierte Versicherungsmakler mit klarer Expertise im Bereich der Privaten Kranken-, Lebens-, und Sachversichung. Wir beraten sowohl Neukunden als auch mittlerweile über 2000 Bestandskunden, immer unabhängig, individuell und lösungsorientiert. Wir vertreten nicht die Interessen der Versicherer, sondern ausschließlich Ihre. Sie profitieren von unserer tiefen Marktkenntnis, transparenten Arbeitsweise und einem persönlichen Ansprechpartner auf Lebenszeit. Was uns besonders wichtig ist: Vertrauen, klare Kommunikation, Qualität und Nachhaltigkeit -
dafür stehen wir von der Wirtschaftskanzlei Moser.
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
Es ist kein Zufall, dass
die besten mit uns arbeiten
Unsere Experten sind jederzeit für Sie erreichbar: Unsere Beratung ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Antworten, die du vielleicht jetzt brauchst, um weiter zu machen.
Wie sieht das unverbindliche Erstgespräch aus?
Wie die Beratung im Detail aussieht, ist dir überlassen. Unsere Experten sprechen mit dir über die Themen, die für dich aktuell relevant sind oder über die du gerne mehr erfahren würdest.
Wie kann ich mir das Erstgespräch sichern?
Du hast eine Anfrage gestellt und die Fragen wahrheitsgemäß beantwortet.
Wir überprüfen deine Angaben und melden uns in Kürze bei dir, um einen Termin zu vereinbaren.
Schreibe dir deine Fragen auf und du wirst von einem unserer Experten zum vereinbarten Termin angerufen.
Warum bietet ihr das Erstgespräch an?
Viele können es sich nicht vorstellen, wie eine langfristige Zusammenarbeit mit uns aussieht. Deshalb haben wir die Erstgespräche ins Leben gerufen - hier können interressierte Versicherungsnehmer einmal hautnah erleben, wie es ist, von uns langfristig beraten zu werden.
Natürlich führen wir diese Gespräche in der Hoffnung, dass die beratene Person danach bei uns Kunde wird. Aber das nur, wenn dieser die Beratung auch gefallen hat und du überzeugt bist.


Die Antworten, die du vielleicht jetzt brauchst, um weiter zu machen.
Wie sieht das unverbindliche Erstgespräch aus?
Wie die Beratung im Detail aussieht, ist dir überlassen. Unsere Experten sprechen mit dir über die Themen, die für dich aktuell relevant sind oder über die du gerne mehr erfahren würdest.
Warum bietet ihr das
Erstgespräch an?
Viele können es sich nicht vorstellen, wie eine langfristige Zusammenarbeit mit uns aussieht. Deshalb haben wir die Erstgespräche ins Leben gerufen - hier können interressierte Versicherungsnehmer einmal hautnah erleben, wie es ist, von uns langfristig beraten zu werden.
Natürlich führen wir diese Gespräche in der Hoffnung, dass die beratene Person danach bei uns Kunde wird. Aber das nur, wenn dieser die Beratung auch gefallen hat und du überzeugt bist.
Wie kann ich mir ein Erstgespräch sichern?
Du hast eine Anfrage gestellt und die Fragen wahrheitsgemäß beantwortet.
Wir überprüfen deine Angaben und melden uns in Kürze bei dir, um einen Termin zu vereinbaren.
Schreibe dir deine Fragen auf und du wirst von einem unserer Experten zum vereinbarten Termin angerufen.




Überzeuge dich selbst.
Ganz unverbindlich.
Die Wirtschaftskanzlei Moser ist mehr als ein klassischer Versicherungsmakler: Wir sind ein interdisziplinäres Expertenteam mit einem klaren Ziel – nachhaltige finanzielle Entlastung für Versicherungsnehmer, ohne Kompromisse bei der Absicherung. Unter der Leitung von Markus Moser, dem Gründer und Geschäftsführer, betreuen wir seit Jahren mit Stolz vor allem Selbständige und Ruheständler in allen Fragen rund um den optimalen Versicherungschutz.
Unser Team vereint Fachwissen aus den Bereichen Steuerberatung, Versicherungswesen, Bankwesen und Datenanalyse – eine Kombination, die uns besonders macht und unseren Mandanten einen echten Mehrwert bietet. Dank eigens entwickelter Inhouse-Softwarelösungen prüfen wir sämtliche Verträge schnell, datensicher und lückenlos. So erkennen wir Potenziale, die anderen entgehen.
Unser Anspruch: Klare Empfehlungen, nachvollziehbare Ergebnisse und eine echte Entlastung, besonders in dem aktuell inflationären Wirtschaftsumfeld.
Unser stark wachsendes Unternehmen zählt im Jahr 2025 mehr als 2.000 zufriedene Bestandskunden aus allen Sparten, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben, und das aus gutem Grund.

Überzeuge
dich selbst.
Ganz unverbindlich.
Die Wirtschaftskanzlei Moser ist mehr als ein klassischer Versicherungsmakler: Wir sind ein interdisziplinäres Expertenteam mit einem klaren Ziel – nachhaltige finanzielle Entlastung für Versicherungsnehmer, ohne Kompromisse bei der Absicherung. Unter der Leitung von Markus Moser, dem Gründer und Geschäftsführer, betreuen wir seit Jahren mit Stolz vor allem Selbständige und Ruheständler in allen Fragen rund um den optimalen Versicherungschutz.
Unser Team vereint Fachwissen aus den Bereichen Steuerberatung, Versicherungswesen, Bankwesen und Datenanalyse – eine Kombination, die uns besonders macht und unseren Mandanten einen echten Mehrwert bietet. Dank eigens entwickelter Inhouse-Softwarelösungen prüfen wir sämtliche Verträge schnell, datensicher und lückenlos. So erkennen wir Potenziale, die anderen entgehen.
Unser Anspruch: Klare Empfehlungen, nachvollziehbare Ergebnisse und eine echte Entlastung, besonders in dem aktuell inflationären Wirtschaftsumfeld.
Unser stark wachsendes Unternehmen zählt im Jahr 2025 mehr als 2.000 zufriedene Bestandskunden aus allen Sparten, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben, und das aus gutem Grund.

Ein Versicherungsmakler ist nicht an eine Versicherungsgesellschaft gebunden. Seine Aufgabe besteht darin, aus der Vielzahl der am Markt verfügbaren Versicherungsprodukte die passende Versicherung für seine Kundinnen und Kunden herauszufinden und zu vermitteln. Als Vermittler zwischen Kundschaft und Versicherungsgesellschaften unterstützt er bei der richtigen Auswahl und dem Abschluss der Versicherung.
Der Versicherungsmakler bietet seinen Kundinnen und Kunden eine objektive Beratung und empfiehlt Versicherungsprodukte, die den Bedürfnissen der Kunden am besten entsprechen. Darüber hinaus überprüft ein Versicherungsmakler regelmäßig das bestehende Versicherungsportfolio, um es bei Bedarf anzupassen und auf dem neuesten Stand zu halten.
Der Versicherungsmakler bietet seinen Kundinnen und Kunden eine objektive Beratung und empfiehlt Versicherungsprodukte, die den Bedürfnissen der Kunden am besten entsprechen. Darüber hinaus überprüft ein Versicherungsmakler regelmäßig das bestehende Versicherungsportfolio, um es bei Bedarf anzupassen und auf dem neuesten Stand zu halten.
Grundsätzlich hängt der Beitrag einer PKV von folgenden Kriterien ab: Eintrittsalter, Tarif/Versicherer, Gesundheitszustand und persönlicher Bedarf.
Außerdem unterscheidet man zwischen verschiedenen Berufsgruppen:
-
Beamte erhalten vom Dienstherrn eine Beihilfe zu ihren Krankenleistungen. Daher müssen sie nur den Prozentsatz versichern, der von der Beihilfe nicht gedeckt ist.
-
Arbeitnehmer zahlen zunächst den vollen Betrag, den sie jedoch bis zu 50 % vom Arbeitgeber als Arbeitgeberzuschuss zurückerhalten.
-
Selbstständige müssen für ihren Krankenversicherungsbeitrag selbst aufkommen.
Grundsätzlich hängt der Beitrag einer PKV von folgenden Kriterien ab: Eintrittsalter, Tarif/Versicherer, Gesundheitszustand und persönlicher Bedarf.
Außerdem unterscheidet man zwischen verschiedenen Berufsgruppen:
-
Beamte erhalten vom Dienstherrn eine Beihilfe zu ihren Krankenleistungen. Daher müssen sie auch nur den Prozentsatz versichern, der von der Beihilfe nicht gedeckt ist.
-
Arbeitnehmer zahlen zunächst den vollen Betrag, den sie jedoch bis zu 50 % vom Arbeitgeber als Arbeitgeberzuschuss zurückerhalten.
-
Selbstständige müssen für ihren Krankenversicherungsbeitrag selbst aufkommen.
-
Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung handelt es sich bei der PKV um eine Versicherung auf freiwilliger Basis, deren Mindeststandards frei gewählt werden können. Dieser privatrechtliche, verbindliche Vertrag ist kein Zweig der Sozialversicherung.
Vor allem die Möglichkeit, sich den Versicherungsschutz selbst zusammenzustellen und damit etwa bessere Leistungen beim Haus-, Fach- oder Zahnarzt und im Krankenhaus zu erhalten, gehört zu den Vorteilen einer PKV. Zudem sind die Beiträge der PKV einkommensunabhängig. Im Falle einer Gehaltserhöhung steigen sie, im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung, nicht an.
Vor allem die Möglichkeit, sich den Versicherungsschutz selbst zusammenzustellen und damit etwa bessere Leistungen beim Haus-, Fach- oder Zahnarzt und im Krankenhaus zu erhalten, gehört zu den Vorteilen einer PKV. Zudem sind die Beiträge der PKV einkommensunabhängig. Im Falle einer Gehaltserhöhung steigen sie, im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung, nicht an.
Grundsätzlich versteht man im Versicherungswesen unter Selbstbeteiligung (auch Selbstbehalt, Eigenanteil, Kostenbeteiligung, Zuzahlung oder Franchise genannt) den Anteil, der im Versicherungsfall vom Versicherungsnehmer selbst zu tragen ist (wahlweise jährlich, prozentual oder pro Schadensfall).
Grundsätzlich versteht man im Versicherungswesen unter Selbstbeteiligung (auch Selbstbehalt, Eigenanteil, Kostenbeteiligung, Zuzahlung oder Franchise genannt) den Anteil, der im Versicherungsfall vom Versicherungsnehmer selbst zu tragen ist (jährlich, prozentual oder pro Schadensfall).
Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung in die PKV ist grundsätzlich unter folgenden Voraussetzungen möglich: Während Beamte jederzeit wechseln können, müssen Arbeitnehmer ein Mindestbruttoeinkommen aufweisen. Außerdem ist eine Prüfung des Gesundheitszustandes nötig.
Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung in die PKV ist grundsätzlich unter folgenden Voraussetzungen möglich: Während Beamte jederzeit wechseln können, müssen Arbeitnehmer ein Mindestbruttoeinkommen aufweisen. Außerdem ist eine Prüfung des Gesundheitszustandes nötig.
Ein Vorteil für Ärzte liegt darin, dass sie ihre an Privatpatienten erbrachten Leistungen abrechnen können, während gesetzliche Krankenkassen für ihre Patienten in der Regel nur eine Pauschale pro Quartal bezahlen, unabhängig von der Anzahl der Besuche des behandelten Patienten.
Ein Vorteil für Ärzte liegt darin, dass sie ihre an Privatpatienten erbrachten Leistungen abrechnen können, während gesetzliche Krankenkassen für ihre Patienten in der Regel nur eine Pauschale pro Quartal bezahlen, unabhängig von der Anzahl der Besuche des behandelten Patienten.
SIE FRAGEN
Wir antworten
SIE FRAGEN
Wir antworten
Ein Versicherungsmakler ist nicht an eine Versicherungsgesellschaft gebunden. Seine Aufgabe besteht darin, aus der Vielzahl der am Markt verfügbaren Versicherungsprodukte die passende Versicherung für seine Kundinnen und Kunden herauszufinden und zu vermitteln. Als Vermittler zwischen Kundschaft und Versicherungsgesellschaften unterstützt er bei der richtigen Auswahl und dem Abschluss der Versicherung.
Der Versicherungsmakler bietet seinen Kundinnen und Kunden eine objektive Beratung und empfiehlt Versicherungsprodukte, die den Bedürfnissen der Kunden am besten entsprechen. Darüber hinaus überprüft ein Versicherungsmakler regelmäßig das bestehende Versicherungsportfolio, um es bei Bedarf anzupassen und auf dem neuesten Stand zu halten.
Der Versicherungsmakler bietet seinen Kundinnen und Kunden eine objektive Beratung und empfiehlt Versicherungsprodukte, die den Bedürfnissen der Kunden am besten entsprechen. Darüber hinaus überprüft ein Versicherungsmakler regelmäßig das bestehende Versicherungsportfolio, um es bei Bedarf anzupassen und auf dem neuesten Stand zu halten.
Grundsätzlich hängt der Beitrag einer PKV von folgenden Kriterien ab: Eintrittsalter, Tarif/Versicherer, Gesundheitszustand und persönlicher Bedarf.
Außerdem unterscheidet man zwischen verschiedenen Berufsgruppen:
Beamte erhalten vom Dienstherrn eine Beihilfe zu ihren Krankenleistungen. Daher müssen sie nur den Prozentsatz versichern, der von der Beihilfe nicht gedeckt ist.
Arbeitnehmer zahlen zunächst den vollen Betrag, den sie jedoch bis zu 50 % vom Arbeitgeber als Arbeitgeberzuschuss zurückerhalten.
Selbstständige müssen für ihren Krankenversicherungsbeitrag selbst aufkommen.
Grundsätzlich hängt der Beitrag einer PKV von folgenden Kriterien ab: Eintrittsalter, Tarif/Versicherer, Gesundheitszustand und persönlicher Bedarf.
Außerdem unterscheidet man zwischen verschiedenen Berufsgruppen:
-
Beamte erhalten vom Dienstherrn eine Beihilfe zu ihren Krankenleistungen. Daher müssen sie auch nur den Prozentsatz versichern, der von der Beihilfe nicht gedeckt ist.
-
Arbeitnehmer zahlen zunächst den vollen Betrag, den sie jedoch bis zu 50 % vom Arbeitgeber als Arbeitgeberzuschuss zurückerhalten.
-
Selbstständige müssen für ihren Krankenversicherungsbeitrag selbst aufkommen.
Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung handelt es sich bei der PKV um eine Versicherung auf freiwilliger Basis, deren Mindeststandards frei gewählt werden können. Dieser privatrechtliche, verbindliche Vertrag ist kein Zweig der Sozialversicherung.
Vor allem die Möglichkeit, sich den Versicherungsschutz selbst zusammenzustellen und damit etwa bessere Leistungen beim Haus-, Fach- oder Zahnarzt und im Krankenhaus zu erhalten, gehört zu den Vorteilen einer PKV. Zudem sind die Beiträge der PKV einkommensunabhängig. Im Falle einer Gehaltserhöhung steigen sie, im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung, nicht an.
Vor allem die Möglichkeit, sich den Versicherungsschutz selbst zusammenzustellen und damit etwa bessere Leistungen beim Haus-, Fach- oder Zahnarzt und im Krankenhaus zu erhalten, gehört zu den Vorteilen einer PKV. Zudem sind die Beiträge der PKV einkommensunabhängig. Im Falle einer Gehaltserhöhung steigen sie, im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung, nicht an.
Grundsätzlich versteht man im Versicherungswesen unter Selbstbeteiligung (auch Selbstbehalt, Eigenanteil, Kostenbeteiligung, Zuzahlung oder Franchise genannt) den Anteil, der im Versicherungsfall vom Versicherungsnehmer selbst zu tragen ist (wahlweise jährlich, prozentual oder pro Schadensfall).
Grundsätzlich versteht man im Versicherungswesen unter Selbstbeteiligung (auch Selbstbehalt, Eigenanteil, Kostenbeteiligung, Zuzahlung oder Franchise genannt) den Anteil, der im Versicherungsfall vom Versicherungsnehmer selbst zu tragen ist (jährlich, prozentual oder pro Schadensfall).
Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung in die PKV ist grundsätzlich unter folgenden Voraussetzungen möglich: Während Beamte jederzeit wechseln können, müssen Arbeitnehmer ein Mindestbruttoeinkommen aufweisen. Außerdem ist eine Prüfung des Gesundheitszustandes nötig.
Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung in die PKV ist grundsätzlich unter folgenden Voraussetzungen möglich: Während Beamte jederzeit wechseln können, müssen Arbeitnehmer ein Mindestbruttoeinkommen aufweisen. Außerdem ist eine Prüfung des Gesundheitszustandes nötig.
Ein Vorteil für Ärzte liegt darin, dass sie ihre an Privatpatienten erbrachten Leistungen abrechnen können, während gesetzliche Krankenkassen für ihre Patienten in der Regel nur eine Pauschale pro Quartal bezahlen, unabhängig von der Anzahl der Besuche des behandelten Patienten.
Ein Vorteil für Ärzte liegt darin, dass sie ihre an Privatpatienten erbrachten Leistungen abrechnen können, während gesetzliche Krankenkassen für ihre Patienten in der Regel nur eine Pauschale pro Quartal bezahlen, unabhängig von der Anzahl der Besuche des behandelten Patienten.